
Rund um das Lebensende



Die Konfrontation mit Sterben, Tod, Trauer und schweren Erkrankungen bedeuten tiefgreifende Erfahrungen im Leben, die oft nur schwer akzeptiert und bewältigt werden können.
Für viele Menschen stellen diese Erfahrungen häufig eine sehr große Herausforderung dar, die in der Folge mit großen Ängsten und oft auch mit Verzweiflung verbunden sind. Es können existenzielle Lebensfragen, Zweifel, ungelöste Konflikte oder auch Schuldgefühle auftauchen, die allein nur schwer zu bewältigen sind.
Wir bieten einen geschützten Raum, um über das zu sprechen, was oft unausgesprochen bleibt – respektvoll, achtsam und unterstützend.
In diesen äußerst schwierigen Lebensphasen beraten, unterstützen und begleiten wir Sie bei:
Leben mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung – ob Sie selbst betroffen sind oder ein geliebter Mensch
Auseinandersetzung mit dem eigenen Sterben oder dem bevorstehenden Tod eines Angehörigen
Trauer nach dem Verlust eines nahestehenden Menschen
Fragen nach einem würdevollen Übergang vom Leben zum Tod
Verarbeitung widersprüchlicher Gefühle oder nicht abgeschlossener Themen mit einem verstorbenen Menschen
Wunsch nach einem assistierten Suizid – als betroffene Person oder Angehörige:r
Weitere Fragen, die in diesem Kontext auftauchen können:
Wie kann ich mit dem Gedanken an den Tod leben?
Wie lerne ich mit meiner Trauer zu leben – oder mit der Trauer anderer?
Was bedeutet ein würdevoller Übergang am Lebensende?
Wie kann ich Abschied nehmen, wenn noch offene Themen oder ungelöste Konflikte bestehen bleiben?
Was bedeutet es, wenn ich oder jemand Nahestehendes den Wunsch nach assistiertem Suizid äußert?
Was ist eine Sterbeverfügung und was muss ich dazu wissen?
Wie kann ich als Angehörige:r mit einem assistierten Suizid im Umfeld umgehen?
Raum für Ihre Fragen, Ihre Emotionen und Unterstützung in Ihrem Prozess.
Wenn Worte fehlen oder die Realität überfordert, kann ein Gespräch helfen.
Wir hören zu, ohne zu urteilen. Wir respektieren Ihre Entscheidungen, begleiten Sie respektvoll und helfen Ihnen, die nächsten Schritte zu finden – in Ihrem Tempo, mit Würde und menschlicher Wärme.
Die Beratung ist vertraulich, ergebnisoffen und unterliegt der Schweigepflicht. Die ersten Sitzungen sind kostenlos, wir freuen uns aber über Kostenbeiträge, um unser Beratungsangebot weiterhin so aufrecht erhalten zu können.
Bleiben Sie mit Ihren Sorgen, Ihren Ängsten, Ihren Zweifeln und Unsicherheiten nicht allein. Professionelle Gespräche in einem geschützten Rahmen helfen. Rufen Sie uns einfach an und vereinbaren Sie einen Termin.
Weiterführende Informationen zum Thema assistierten Suizid finden Sie >hier<.